Ewige Ruhe und Naturverbundenheit - Bestattungen im einzigartigen RuheForst Jagsthausen.
Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Jagsthausen befindet sich im Leuterstaler Wald, eingebettet in die malerische Landschaft zwischen den Ortschaften Jagsthausen und Unterkessach. Die Gemeinde Jagsthausen liegt im Nordosten des Landkreises Heilbronn, etwa 40 Kilometer von Heilbronn entfernt. Die Anreise erfolgt über die Bundesstraße B27, die eine gute Verbindung zur Autobahn A81 bietet. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Möckmühl, von wo aus Busverbindungen nach Jagsthausen bestehen.
Der RuheForst Jagsthausen liegt im Schwäbisch-Fränkischen Stufenland und zeichnet sich durch eine vielfältige Flora und Fauna aus. Die Talhänge bestehen aus Muschelkalk, während die Ebenen teilweise mit Löss überdeckt sind. Der Wald beherbergt zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten, die durch den Schutzstatus des Gebietes bewahrt werden. Die naturnahe Gestaltung des RuheForsts trägt zum Erhalt dieses wertvollen Ökosystems bei.
Im RuheForst Jagsthausen stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:
Die Auswahl des Baumes kann individuell getroffen werden, wobei die natürlichen Gegebenheiten des Waldes berücksichtigt werden. Die Bestattungen erfolgen in biologisch abbaubaren Urnen, um den natürlichen Kreislauf der Natur zu unterstützen.
Der RuheForst Jagsthausen bietet verschiedene Orte des Gedenkens und der Trauer. Neben den individuellen Baumgrabstätten gibt es zentrale Gedenkplätze, die für Trauerfeiern und stille Momente genutzt werden können. Diese Plätze sind harmonisch in die Waldlandschaft integriert und bieten Angehörigen einen würdevollen Rahmen, um Abschied zu nehmen und der Verstorbenen zu gedenken.
Im RuheForst Jagsthausen werden sogenannte RuheBiotope angeboten. Diese sind speziell ausgewählte Bereiche im Wald, die als Grabstätten dienen. Ein RuheBiotop kann von Einzelpersonen, Paaren oder Familien genutzt werden. Die Grabstätten sind nicht durch Grabsteine oder andere künstliche Elemente gekennzeichnet, sondern fügen sich nahtlos in die natürliche Umgebung ein. Dies ermöglicht eine Bestattung im Einklang mit der Natur und fördert den Erhalt des Waldökosystems.
Der RuheForst Jagsthausen ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Nutzung der Bundesstraße B27, die eine Verbindung zur Autobahn A81 bietet. Von der B27 aus führt die Landstraße nach Jagsthausen und weiter in Richtung Unterkessach. Der RuheForst ist ausgeschildert und verfügt über Parkmöglichkeiten in der Nähe des Eingangsbereichs.
Für Besucher, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bietet sich die Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Möckmühl an. Von dort aus bestehen Busverbindungen nach Jagsthausen. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Fahrpläne und Verbindungen, um eine reibungslose Anreise zu gewährleisten.
Der RuheForst Jagsthausen bietet somit eine naturnahe und würdevolle Alternative zur traditionellen Bestattung und ermöglicht es den Hinterbliebenen, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und zu gedenken.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Der RuheForst Jagsthausen bietet verschiedene Bestattungsoptionen inmitten eines naturnahen Waldes. Die verfügbaren Grabarten und deren Kosten sind wie folgt:
Die Preise richten sich nach der gewählten Wertstufe des Biotops:
Zusätzliche Gebühren:
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Jagsthausen sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren und den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Unsere Servicepreise finden Sie auf dieser Seite.
Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei einer Baumbestattung im RuheForst Jagsthausen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Wenn Sie eine Bestattung im RuheForst Jagsthausen in Erwägung ziehen, stehen wir Ihnen von Beginn an unterstützend zur Seite. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir sind jederzeit erreichbar und beantworten Ihre Fragen mit Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis.
Nach dem Ableben eines geliebten Menschen organisieren wir die Abholung vom gewünschten Ort – sei es die Wohnung, ein Pflegeheim oder ein Krankenhaus. Im Anschluss übernehmen wir die Überführung zum Krematorium und später zur Beisetzung im RuheForst.
Die organisatorischen Aufgaben nehmen wir Ihnen ab: vom Einreichen der Sterbefallanzeige beim Standesamt über die Beantragung der Sterbeurkunden bis hin zur Abmeldung bei Versicherungen und Behörden. So schaffen wir Ihnen Freiräume für das Wesentliche.
Wir kümmern uns um die diskrete Organisation der Einäscherung und sorgen für eine würdevolle Vorbereitung der Urne zur Bestattung im RuheForst Jagsthausen – in enger Abstimmung mit Ihren Wünschen.
Von der Auswahl eines passenden Baumgrabes bis zur Terminierung der Beisetzung nehmen wir Kontakt mit der Verwaltung des RuheForst Jagsthausen auf. Wir achten dabei auf eine reibungslose Abstimmung und setzen Ihre Vorstellungen sorgfältig um.
Ob in stiller Atmosphäre im engsten Kreis, bei einer freien Rede oder im Rahmen einer religiösen Feier – gemeinsam gestalten wir den Abschied ganz persönlich. Die Natur des RuheForst Jagsthausen bietet dafür einen besonders tröstlichen und friedvollen Ort.
Auch nach der Beisetzung begleiten wir Sie weiter: Unser Team von baumbestattung.org steht Ihnen beratend und unterstützend zur Seite – bei organisatorischen Fragen ebenso wie bei emotionalem Beistand.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da, mit Mitgefühl, langjähriger Erfahrung und größtem Respekt.
Im RuheForst Jagsthausen bietet sich die Möglichkeit, die letzte Ruhestätte inmitten der Natur zu finden. Die Urnen für die Waldbestattung sind biologisch abbaubar und speziell dafür konzipiert, sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf des Waldes einzufügen. Angehörige können zwischen verschiedenen Baumarten und Grabstätten wählen, wobei jede Ruhestätte individuell markiert und in das bestehende Ökosystem integriert wird. Die friedvolle Atmosphäre des Waldes, kombiniert mit der sanften Rückkehr zur Natur, macht den RuheForst Jagsthausen zu einem besonderen Ort des Gedenkens und der inneren Einkehr.
Ein RuheBiotop ist ein natürliches Grab im Wald, oft an einem Baum, das als letzte Ruhestätte für eine oder mehrere Urnen dient.
Ja, man kann sich schon zu Lebzeiten einen Platz im RuheForst sichern und diesen individuell auswählen.
Interessenten können an einer Waldführung teilnehmen und dabei vor Ort ihren bevorzugten Platz auswählen.
Im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen vorgesehen, Erdbestattungen sind nicht realisierbar.
Nein, im RuheForst gibt es keine Grabpflege – die Natur übernimmt diese Aufgabe vollständig.
Ja, eine kleine Tafel am Baum ermöglicht eine namentliche Kennzeichnung der Ruhestätte.
Ein FamilienBiotop ist für Angehörige reserviert, während ein GemeinschaftsBiotop von mehreren nicht miteinander verwandten Personen genutzt wird.
Der Wald ist ganzjährig frei zugänglich, also gibt es keine festen Öffnungszeiten.
Im Fall eines umgestürzten Baumes bleibt das Nutzungsrecht bestehen und kann auf ein neues Biotop übertragen werden.
Nein, da die Urnen tief genug im Erdreich beigesetzt werden, besteht keine Gefahr durch Tiere.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder