Der Ablauf einer Baumbestattung im Waldfriedhof Erzgebirge
1. Persönliche Kontaktaufnahme
Sobald Sie mit uns in Verbindung treten, begegnen wir Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit. Unser Team ist rund um die Uhr telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.
2. Überführung des Verstorbenen
Wir kümmern uns um die würdevolle Abholung des Verstorbenen – sei es aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder vom privaten Wohnort. Unsere Mitarbeiter sorgen mit größtem Respekt für einen professionellen Transport.
3. Verwaltung der Formalitäten
Sämtliche behördlichen Anforderungen – von der Sterbefallmeldung bis zur Genehmigung der Feuerbestattung – übernehmen wir auf Wunsch vollständig. So bleibt Ihnen Raum für Ihre Trauer und die notwendigen Abschiede.
4. Kremation und Vorbereitung
Vor der Naturbestattung wird die Einäscherung in einem ausgewählten Krematorium durchgeführt. Die Asche wird anschließend in eine biologisch abbaubare Urne gebettet, die für die spätere Beisetzung im Wald vorbereitet ist.
5. Organisation der Beisetzung
Gemeinsam mit Ihnen koordinieren wir den Beisetzungstermin im Waldfriedhof Erzgebirge. Dabei berücksichtigen wir Ihre Wünsche hinsichtlich der Baumwahl oder überlassen auf Wunsch die Auswahl dem Förster des Bestattungswaldes.
6. Individueller Abschied
Ob in stillem Gedenken im kleinen Kreis oder mit Trauerrede und musikalischer Untermalung – wir gestalten Ihren persönlichen Abschied genau nach Ihren Vorstellungen. Viele Waldareale erlauben auch persönliche Rituale oder das Vortragen von Erinnerungen.