Besonderheiten des RuheForsts
Der RuheForst Jesteburg ist ein besonderer Wald, der als Sinnbild des ewigen Kreislaufs des Werdens und Vergehens dient. Die Wälder verändern sich mit den Jahreszeiten, was den natürlichen Charakter des RuheForsts unterstreicht. Besucher werden gebeten, stets zum Wald und zum Wetter passende Kleidung und Schuhwerk zu tragen.
Bestattung und Grabpflege
Im RuheForst Jesteburg werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet, die sich nach wenigen Monaten zersetzen. Eine Grabpflege ist weder nötig noch erwünscht, da das Erscheinungsbild des Waldes erhalten bleiben soll und die Natur die Pflege übernimmt. Grabschmuck wie Kerzen, Blumen oder Kränze sind nur am Bestattungstag gestattet; danach regelt die Natur die Grabgestaltung.
Baumauswahl und Ruhezeit
Im RuheForst Jesteburg stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung, darunter altehrwürdige Buchen, majestätisch gewachsene Eichen und schlanke Lärchen. Die Auswahl des Baumes erfolgt gemeinsam mit dem Förster und kann bereits zu Lebzeiten getroffen werden. Die Ruhezeit beträgt bis zu 99 Jahre nach Eröffnung des RuheForsts.
Andachtsplatz
Für gemeinschaftliche Abschiednahmen steht im RuheForst Jesteburg ein Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. An diesem Ort des Gedenkens und der Erinnerung können Trauergäste und andere Besucher innehalten und ihren Verstorbenen ein letztes Lebewohl sagen. Viele Angehörige empfinden eine Trauerfeier in der natürlichen Atmosphäre des Waldes als sehr tröstlich.
RuheBiotope
Im RuheForst Jesteburg befinden sich zahlreiche RuheBiotope, die durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal gekennzeichnet sind und als letzte Ruhestätte ausgewählt werden können. Hier können einzelne Personen, Familien oder andere im Leben verbundene Menschen beigesetzt werden. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich, wobei die Grabpflege von der Natur übernommen wird. Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann auf bis zu 99 Jahre erworben werden.
Anfahrt
Die Anfahrt zum RuheForst erfolgt über die BAB 1, Ausfahrt Hittfeld, weiter auf der L 213 in Richtung Jesteburg. Der Lohof, ein historisches Hofensemble mit Reetdach, Speicher und mehreren Nebengebäuden, befindet sich etwa einen Kilometer vor Jesteburg, kurz nach Bendestorf. Vom Lohof aus führt ein etwa drei Kilometer langer Märchen-Wanderweg durch den Wald, der an zwölf Stationen verschiedene Märchen und fantasievoll gestaltete Märchenfiguren aus Holz präsentiert.