Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Mittelmosel
Der RuheForst Mittelmosel liegt in der malerischen Region der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz, eingebettet in einen artenreichen Laubmischwald, der von mächtigen Buchen dominiert wird. Dieses naturbelassene Waldgebiet bietet einen friedvollen Ort der letzten Ruhe und ist gleichzeitig ein Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere.
Anfahrt zum RuheForst
Die Anreise zum RuheForst Mittelmosel gestaltet sich aus verschiedenen Richtungen wie folgt:
- Aus Richtung Trier: Über die A48, Abfahrt Salmtal/Bernkastel-Kues, weiter Richtung Bernkastel-Kues und Lieser.
- Aus Richtung Wittlich: Über die B50 nach Mülheim/Mosel, dann Richtung Bernkastel-Kues und Lieser.
- Aus Richtung Traben-Trarbach: Über die L47 nach Bernkastel-Kues und Lieser.
Für Navigationsgeräte empfiehlt es sich, die Adresse "54470 Lieser, Paulsstraße 110" einzugeben und anschließend der Beschilderung zum RuheForst zu folgen.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Der RuheForst Mittelmosel ist ein speziell ausgewiesenes Waldgebiet, das nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt wird. Dies ermöglicht eine ungestörte Entwicklung des Waldes über Jahrzehnte hinweg, wodurch neue Lebensräume für Pflanzen, Pilze, Tiere, Vögel und Insekten entstehen. Der Wald bleibt somit in seiner natürlichen Schönheit erhalten und bietet gleichzeitig einen geschützten Ort der letzten Ruhe.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Im RuheForst Mittelmosel dominieren vor allem Buchen, die als zentrale Punkte der sogenannten RuheBiotope dienen. Ein RuheBiotop bildet den Mittelpunkt für bis zu 12 Urnenplätze, an denen einzelne Personen, Familien oder sich im Leben nahestehende Menschen gemeinsam beigesetzt werden können. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt, wodurch die Grabstätten keine Pflege benötigen und Teil des natürlichen Waldes bleiben.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Für Trauerzeremonien steht im RuheForst Mittelmosel ein Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Dieser liebevoll gestaltete Ort ermöglicht es den Angehörigen, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und ihrer Verstorbenen zu gedenken. Die Trauerfeier kann individuell gestaltet werden, sei es durch eine christliche Zeremonie oder eine persönliche Abschiednahme, ganz nach den Wünschen der Verstorbenen oder der Hinterbliebenen.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
Ein RuheBiotop im RuheForst Mittelmosel ist ein speziell ausgewiesener Bereich um einen Baum, der als letzte Ruhestätte dient. Die Nutzung eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden. Die Grabstätten benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes, auch mit einem religiösen Symbol, ist möglich.
Bitte beachten Sie, dass Grabschmuck im RuheForst nicht erwünscht ist, da die Natur diese Aufgabe übernimmt. Von dem Niederlegen von Blumengebinden, -gestecken und Kränzen sollte daher Abstand genommen werden.