Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Schaumburger Land
Der RuheForst befindet sich im Landschaftsschutzgebiet "Harrl", nahe der ehemaligen Residenzstadt Bückeburg. Dieses Gebiet zeichnet sich durch einen hohen Laubholzanteil aus, insbesondere Buchen, Eichen, Eschen und Ahorn. Die zentrale Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit sowohl aus Richtung Dortmund oder Hannover über die A2 bis zur Ausfahrt "Bad Eilsen" als auch aus Minden, Stadthagen oder Nienburg über die B65/B83. Von der B83 aus führt die Straße "Harrler Trift" direkt zum Parkplatz des RuheForstes.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Im RuheForst wird großer Wert auf den Erhalt der natürlichen Umgebung gelegt. Das Waldgebiet "Harrl" ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen und darf sich weitgehend ungestört weiterentwickeln. Es erfolgt keine forstwirtschaftliche Nutzung mehr, sodass der Wald als Lebensraum für Pflanzen, Pilze, Tiere, Vögel und Insekten erhalten bleibt. Diese naturnahe Entwicklung trägt dazu bei, dass der RuheForst sowohl als Ort der letzten Ruhe als auch als geschützter Lebensraum fungiert.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Der RuheForst Schaumburger Land ist geprägt von einem artenreichen Mischwald. Vorherrschend sind Buchen, ergänzt durch Eichen, Eschen, Ahorn sowie vereinzelt Lärchen und Fichten. Diese Vielfalt ermöglicht es, individuelle RuheBiotope auszuwählen, die als letzte Ruhestätte dienen. An einem RuheBiotop können, je nach Kategorie, bis zu 12 Urnen bestattet werden. Es gibt GemeinschaftsBiotope für einzelne Bestattungsplätze sowie Familien- oder FreundschaftsBiotope, bei denen ein gesamter Baum für bis zu 12 Personen erworben werden kann.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Für Trauerzeremonien steht im RuheForst ein Andachtsplatz zur Verfügung. Dieser ist mit einem Holzkreuz und Sitzbänken ausgestattet und bietet einen würdevollen Rahmen für individuelle Abschiedsfeiern. Die Gestaltung der Trauerzeremonien kann nach den Wünschen der Angehörigen erfolgen. Nach der Beisetzung wird der natürliche Zustand des Waldbodens wiederhergestellt, sodass die Grabstätte nicht mehr sichtbar ist. Dies unterstreicht den naturnahen Charakter des RuheForstes und ermöglicht ein Gedenken inmitten der unberührten Natur.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
Ein RuheBiotop ist eine ausgewählte Naturfläche, die als Grabstätte dient. Im Mittelpunkt steht ein Naturmerkmal wie ein Baum, Strauch oder großer Baumstumpf. Um dieses Naturmerkmal herum befinden sich bis zu 12 Grabstätten für Urnen. Die Urnen müssen biologisch abbaubar sein, um den natürlichen Kreislauf des Waldes nicht zu stören. Eine Grabpflege ist nicht erforderlich, da die Natur selbst für den Erhalt des Waldes sorgt. Auf Wunsch können Namenstafeln in einheitlicher, dezenter Form angebracht werden, um der Verstorbenen zu gedenken.
Der RuheForst Schaumburger Land bietet somit eine würdevolle und naturnahe Alternative zur traditionellen Bestattung, bei der der Einklang mit der Natur im Vordergrund steht.