Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Schloss Hünnefeld
Der RuheForst Schloss Hünnefeld liegt am Fuße des westlichen Wiehengebirges, eingebettet in die idyllische Landschaft der VarusRegion im Osnabrücker Land. Vor den Toren des Solekurortes Bad Essen bietet dieser Ort eine harmonische Verbindung von Natur und Ruhe.
Anfahrt:
- Aus Osnabrück: Über die Bremer Straße Richtung Belm, weiter auf der B65 über Leckermühle Richtung Bad Essen. In Wehrendorf an der Ampelkreuzung links in die Bohmter Straße abbiegen, nach 900 m rechts in die Clamors Allee einbiegen und der Ausschilderung zum RuheForst folgen.
- Von der A1 aus Münster oder Bremen: Autobahn A1 an der Ausfahrt Bramsche verlassen, auf die B218 Richtung Minden/Bad Essen. Der B218 (ab Leckermühle B65) 28 km folgen. In Wehrendorf an der Ampelkreuzung links in die Bohmter Straße abbiegen und weiter wie aus Richtung Osnabrück beschrieben.
- Aus Diepholz: Der B51 Richtung Osnabrück 29 km folgen. In Bohmte die B51 verlassen, den Ort in Richtung Wehrendorf durchfahren. Einen Kilometer nach dem Ortsausgang links in die Clamors Allee abbiegen und der Ausschilderung zum RuheForst folgen.
- Aus Minden: Der B65 Richtung Bramsche folgen. In Wehrendorf an der Ampelkreuzung rechts in die Bohmter Straße einbiegen und weiter wie aus Richtung Osnabrück beschrieben.
Für Navigationsgeräte empfiehlt sich die Eingabe der Adresse: Bohmter Straße 18, 49152 Bad Essen. Von dort der Ausschilderung über die Clamors Allee zum RuheForst folgen.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Der RuheForst Schloss Hünnefeld zeichnet sich durch einen naturnah bewirtschafteten Laubmischwald aus, der von stämmigen Buchen, Roteichen und prächtigen Stieleichen geprägt wird. Dieser Wald bietet zahlreichen einheimischen Singvögeln einen wertvollen Lebensraum.
Die nachhaltige Forstwirtschaft der Familie von dem Bussche-Hünnefeld verzichtet auf Kahlschläge, flächige Befahrung des Waldes und den Einsatz von Chemie. Stattdessen wird die natürliche Verjüngung gefördert und genutzt, Horst- und Höhlenbäume werden erhalten. So konnte sich über ein Jahrhundert hinweg ein abwechslungsreicher Laubmischwald entwickeln.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Im RuheForst Schloss Hünnefeld stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung, darunter Buchen, Roteichen und Stieleichen. Diese Bäume bilden die sogenannten RuheBiotope, die als Grabstätten dienen.
Bestattungsoptionen:
- Einzel- oder FamilienBiotop: Ein eigener Baum mit bis zu 12 Plätzen für Einzelpersonen, Familien oder Freunde.
- GemeinschaftsBiotop: Einzelplätze an einem Gemeinschaftsbaum, geeignet für Personen, die keine eigene Baumgrabstätte wünschen.
- RegenbogenRuheBiotop: Speziell für Sternenkinder, die vor der zwölften Schwangerschaftswoche verstorben sind.
Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt, wodurch der natürliche Kreislauf des Waldes erhalten bleibt.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Ein zentraler Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten bietet einen besinnlichen Ort für Trauerzeremonien und individuelle Abschiednahmen. Hier können Trauerfeiern nach den Wünschen der Verstorbenen oder der Angehörigen gestaltet werden.
Die natürliche Umgebung des Waldes ermöglicht es den Hinterbliebenen, in Ruhe zu gedenken und Trost in der Natur zu finden. Die Grabstätten sind Teil des Waldes und benötigen keine Pflege, da die Natur selbst für den Erhalt sorgt.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
RuheBiotope sind durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal gekennzeichnete Flächen, die als letzte Ruhestätte dienen. Sie können bereits zu Lebzeiten ausgewählt werden und bieten Platz für einzelne Personen, Familien oder im Leben verbundene Menschen.
Wichtige Informationen:
- Nutzung: Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden.
- Kennzeichnung: Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich.
- Pflege: RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind.
- Trauerzeremonien: Diese können individuell gestaltet werden; ein Andachtsplatz steht hierfür zur Verfügung.
Durch die naturnahe Bestattungsform im RuheForst Schloss Hünnefeld wird den Verstorbenen eine würdevolle letzte Ruhestätte geboten, während gleichzeitig der Schutz und Erhalt des Waldes gewährleistet wird.