Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Deister
Der RuheForst Deister befindet sich im Calenberger Land, nahe der Ortschaft Bredenbeck, einem Ortsteil von Wennigsen. Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover liegt etwa 20 Kilometer entfernt.
Anreise mit dem Auto:
- Aus Hannover: Fahren Sie auf der B 217 bis zur Abfahrt Bredenbeck-Steinkrug. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Bredenbeck. Etwa 200 Meter nach dem Ortseingang biegen Sie links in die Lavesstraße ein. Nach circa 400 Metern erneut links auf den Steinkrüger Weg abbiegen und bis zum Parkplatz fahren.
- Aus Hameln: Nehmen Sie die B 217 bis zur Abfahrt Bredenbeck-Steinkrug. Weiterfahrt Richtung Bredenbeck. 200 Meter nach dem Ortseingang links in die Lavesstraße einbiegen. Nach etwa 400 Metern wieder links auf den Steinkrüger Weg abbiegen und bis zum Parkplatz fahren.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Hannover Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie S5 Richtung Hameln – Paderborn bis Weetzen. Dort steigen Sie in die Buslinie 520 Richtung Wennigsen um. An der Haltestelle Bredenbeck/Denkmal aussteigen. Von dort beträgt die Gehzeit zum RuheForst je nach Kondition 25 bis 40 Minuten.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Der RuheForst Deister liegt in einem seit über 600 Jahren im Besitz der Familie Knigge befindlichen Waldgebiet. Durch den Verzicht auf forstwirtschaftliche Nutzung und den Fokus auf den Erhalt ökologisch wertvoller Bäume finden hier viele seltene Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum.
Besucher werden gebeten, auf den angelegten Wegen zu bleiben, um die Vegetation zu schützen. Das Ablegen von Blumen, Gebinden oder Kerzen an den Grabstellen ist nicht gestattet, um den natürlichen Zustand des Waldes zu bewahren.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Der RuheForst Deister zeichnet sich durch einen alten Bestand an Buchen und Eichen aus. In höheren Lagen dominieren Nadelbaumarten wie Fichte, Lärche und Douglasie das Waldbild.
Im RuheForst werden sogenannte RuheBiotope angeboten. Diese Flächen, gekennzeichnet durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal, dienen als letzte Ruhestätte. Hier können einzelne Personen, Familien oder andere im Leben verbundene Menschen beigesetzt werden.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Für Trauerzeremonien steht im RuheForst Deister ein Andachtsplatz mit großem Holzkreuz und Sitzbänken zur Verfügung. Hier können individuelle Abschiedszeremonien unter freiem Himmel abgehalten werden.
Mehrmals im Jahr werden im RuheForst Deister Andachten und Gedenkgottesdienste abgehalten. Dazu sind Angehörige der Verstorbenen sowie alle anderen Interessierten herzlich eingeladen.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
Ein RuheBiotop ist eine Fläche im Wald, die als Grabstätte ausgewählt wird. Im Mittelpunkt befindet sich ein Naturmerkmal, welches ein Baum, ein Strauch oder auch ein großer moosüberzogener Baumstumpf sein kann. Um dieses Naturmerkmal herum befinden sich auf einer Fläche von zumeist 100 qm bis zu 12 Grabstätten für Urnen.
Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich. RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt werden und so wichtige Bezugspunkte sein.
Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des RuheForstes. Die Absicherung der Kundenrechte erfolgt über die Eintragung im Biotopregister.