Letzte Ruhe in Harmonie mit der Natur - eine würdevolle Bestattung im RuheForst Deister.
Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei Ihrer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Auf der Karte weiter unten sehen Sie auch andere Baumbestattungsorte in der Nähe sowie in ganz Deutschland.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Deister befindet sich im Calenberger Land, nahe der Ortschaft Bredenbeck, einem Ortsteil von Wennigsen. Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover liegt etwa 20 Kilometer entfernt.
Ab Hannover Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie S5 Richtung Hameln – Paderborn bis Weetzen. Dort steigen Sie in die Buslinie 520 Richtung Wennigsen um. An der Haltestelle Bredenbeck/Denkmal aussteigen. Von dort beträgt die Gehzeit zum RuheForst je nach Kondition 25 bis 40 Minuten.
Der RuheForst Deister liegt in einem seit über 600 Jahren im Besitz der Familie Knigge befindlichen Waldgebiet. Durch den Verzicht auf forstwirtschaftliche Nutzung und den Fokus auf den Erhalt ökologisch wertvoller Bäume finden hier viele seltene Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum.
Besucher werden gebeten, auf den angelegten Wegen zu bleiben, um die Vegetation zu schützen. Das Ablegen von Blumen, Gebinden oder Kerzen an den Grabstellen ist nicht gestattet, um den natürlichen Zustand des Waldes zu bewahren.
Der RuheForst Deister zeichnet sich durch einen alten Bestand an Buchen und Eichen aus. In höheren Lagen dominieren Nadelbaumarten wie Fichte, Lärche und Douglasie das Waldbild.
Im RuheForst werden sogenannte RuheBiotope angeboten. Diese Flächen, gekennzeichnet durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal, dienen als letzte Ruhestätte. Hier können einzelne Personen, Familien oder andere im Leben verbundene Menschen beigesetzt werden.
Für Trauerzeremonien steht im RuheForst Deister ein Andachtsplatz mit großem Holzkreuz und Sitzbänken zur Verfügung. Hier können individuelle Abschiedszeremonien unter freiem Himmel abgehalten werden.
Mehrmals im Jahr werden im RuheForst Deister Andachten und Gedenkgottesdienste abgehalten. Dazu sind Angehörige der Verstorbenen sowie alle anderen Interessierten herzlich eingeladen.
Ein RuheBiotop ist eine Fläche im Wald, die als Grabstätte ausgewählt wird. Im Mittelpunkt befindet sich ein Naturmerkmal, welches ein Baum, ein Strauch oder auch ein großer moosüberzogener Baumstumpf sein kann. Um dieses Naturmerkmal herum befinden sich auf einer Fläche von zumeist 100 qm bis zu 12 Grabstätten für Urnen.
Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich. RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt werden und so wichtige Bezugspunkte sein.
Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des RuheForstes. Die Absicherung der Kundenrechte erfolgt über die Eintragung im Biotopregister.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Im RuheForst Deister stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, die je nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt werden können. Die Kosten variieren dabei je nach Art des gewählten RuheBiotops und dessen Wertstufe.
Ein RuheBiotop ist eine speziell ausgewiesene Waldfläche, die durch einen Baum, Strauch oder ein anderes Naturdenkmal gekennzeichnet wird. Hier können biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. Im RuheForst Deister haben Sie die Wahl zwischen einem eigenen RuheBiotop für bis zu 12 Personen und einem Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop. Die RuheBiotope sind je nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit in vier Wertstufen unterteilt.
Die Ruhezeit für alle Grabarten im RuheForst Deister beträgt bis zum Jahr 2091.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Auf dieser Karte sehen Sie nicht nur nahegelegene Bestattungswälder rund um den aktuell angezeigten Standort, sondern auch alle weiteren Standorte in ganz Deutschland. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Anbietern wie RuheForst, FriedWald oder regionalen Bestattungswäldern suchen. Klicken Sie auf einen Pin, um mehr über den jeweiligen Ort zu erfahren.
Wenn Sie sich für eine Waldbestattung im RuheForst Deister interessieren, stehen wir Ihnen mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden – wir nehmen uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Wünsche zu besprechen.
Ganz gleich, ob der Todesfall zu Hause, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung eingetreten ist – wir kümmern uns um die würdevolle Abholung und den anschließenden Transport zum Krematorium sowie danach zum RuheForst Deister.
Die formellen Schritte übernehmen wir für Sie: Dazu gehören unter anderem die Anzeige des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt, die Beantragung der Sterbeurkunde sowie die Abmeldung bei Behörden und Versicherungen. So bleibt Ihnen Raum für das Wesentliche.
Wir sorgen dafür, dass die Einäscherung in einem zertifizierten Krematorium reibungslos durchgeführt wird und die Urne respektvoll für die Beisetzung vorbereitet wird. Dabei achten wir auf alle Details, die für eine würdevolle Bestattung im RuheForst Deister wichtig sind.
In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung des RuheForst Deister koordinieren wir sämtliche organisatorischen Aspekte – von der Terminfindung bis zur Auswahl eines passenden Baumgrabes. Ihre persönlichen Vorstellungen stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Ob stille Abschiednahme im engsten Kreis, eine freie Zeremonie oder eine kirchliche Begleitung – wir gestalten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Trauerfeier. Die ruhige, naturverbundene Atmosphäre des RuheForst Deister bietet einen tröstlichen Rahmen für diesen besonderen Moment.
Auch nach der Beisetzung sind wir für Sie da. Das Team von baumbestattung.org steht Ihnen weiterhin beratend zur Seite – ob für organisatorische Anliegen oder als mitfühlender Gesprächspartner in schweren Zeiten.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir begleiten Sie mit Achtung, Engagement und Menschlichkeit auf Ihrem Weg.
Im RuheForst Deister erfolgt die Beisetzung inmitten naturbelassener Wälder, wo ausgewählte Bäume als letzte Ruhestätte dienen. Die Urnen für eine Waldbestattung bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien wie Naturfaser oder gepresster Holz- und Maisstärke, um eine umweltfreundliche Rückführung in den Naturkreislauf zu gewährleisten. Angehörige können aus verschiedenen Urnenmodellen wählen, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügen. Die Individualität der Verstorbenen wird dabei bewahrt, während eine würdevolle und nachhaltige Form des Abschieds möglich gemacht wird.
Ein RuheBiotop ist ein abgegrenzter Bereich rund um einen Baum, in dem Urnen eingebettet werden können – inmitten der natürlichen Umgebung des Waldes.
Ja, es ist möglich, sich schon zu Lebzeiten einen Platz in einem RuheBiotop zu sichern und diesen individuell auszusuchen.
Interessierte können bei einem persönlichen Waldspaziergang mit einem Förster ihr gewünschtes RuheBiotop direkt vor Ort auswählen.
In einem RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen zugelassen; Erdbestattungen sind dort nicht vorgesehen.
Nein, Grabpflege entfällt, da die Natur selbst die würdevolle Gestaltung und Pflege übernimmt.
Ja, eine dezente Tafel mit dem Namen des Verstorbenen kann am jeweiligen Baum befestigt werden, ist aber optional.
Ein GemeinschaftsBiotop beinhaltet Urnenplätze für verschiedene Personen, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige und engste Freunde reserviert ist.
Der RuheForst ist ganzjährig begehbar; es gibt keine festen Öffnungszeiten, solange der Wald sicher und zugänglich ist.
Falls ein Baum fällt, bleibt das Nutzungsrecht bestehen und ein neuer, naher Baum wird als Ersatz zugewiesen.
Nein, da die biologisch abbaubaren Urnen tief genug gesetzt werden, ist ein Zugriff durch Wildtiere ausgeschlossen.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder