Ablauf einer Baumbestattung im TrauerPark Naturfriedhof Eremia in Bruckberg
1. Persönliche Kontaktaufnahme
Sobald Sie uns kontaktieren, stehen wir Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite. Unser Team ist jederzeit erreichbar – ob telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Online-Kontaktformular. Ihre Anliegen nehmen wir zu jeder Zeit ernst und begleiten Sie einfühlsam durch die ersten Schritte.
2. Überführung des Verstorbenen
Wir kümmern uns vertrauensvoll um die Abholung des Verstorbenen – sei es aus dem Krankenhaus, dem Pflegeheim oder direkt aus der häuslichen Umgebung. Der Transport erfolgt durch unser fachkundiges Personal mit größtem Respekt und in stiller Würde.
3. Organisation sämtlicher Formalitäten
Alle notwendigen Behördengänge und Unterlagen – wie die Sterbefallanzeige oder die Einäscherungsgenehmigung – übernehmen wir für Sie. So können Sie sich ganz auf Ihre persönliche Trauer und den Abschied konzentrieren.
4. Kremation und Vorbereitung der Urne
Die Einäscherung findet in einem dafür vorgesehenen Krematorium statt. Anschließend wird die Asche des Verstorbenen in eine umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urne gefüllt, ideal vorbereitet für eine naturnahe Beisetzung im Wald.
5. Planung der Beisetzung im Bestattungswald
Gemeinsam mit Ihnen koordinieren wir den Termin der Beisetzung im TrauerPark Naturfriedhof Eremia. Dabei können Sie selbst eine Grabstätte an einem Baum auswählen oder – wenn gewünscht – übernimmt der Friedhof die Auswahl im Sinne der Naturruhe.
6. Individueller Abschied vor der Beisetzung
Ob in aller Stille im kleinen Kreis oder mit Zeremonie, Musik und persönlichen Worten – wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren Wünschen. Zahlreiche Baumfriedhöfe ermöglichen zudem persönliche Rituale, die das Gedenken auf besondere Weise abrunden.