Der Ablauf einer Baumbestattung im Trauerwald Bayerisch Eisenstein
1. Erste Kontaktaufnahme
Sobald Sie sich an uns wenden, begleiten wir Sie mit Mitgefühl und fachlicher Kompetenz. Unser Bestattungsdienst ist jederzeit für Sie erreichbar – telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Kontaktformular auf der Webseite.
2. Überführung des Verstorbenen
Die würdevolle Überführung des Verstorbenen übernehmen wir von jedem gewünschten Ort – sei es ein Krankenhaus, ein Pflegeheim oder das eigene Zuhause. Unser Team geht dabei mit größter Achtsamkeit und Respekt vor.
3. Behördliche Angelegenheiten
Alle notwendig behördlichen Schritte rund um den Sterbefall, wie z. B. die Ausstellung von Urkunden und die Einholung der Kremationsgenehmigung, übernehmen wir vollständig für Sie. So entlasten wir Sie in dieser schwierigen Zeit.
4. Einäscherung und Vorbereitung der Urne
Vor der eigentlichen Baumbestattung erfolgt die Einäscherung des Verstorbenen in einem zuverlässigen Krematorium. Die Asche wird anschließend in eine umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urne gefüllt, geeignet für die naturverbundene Beisetzung im Wald.
5. Organisation der Beisetzung
Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir den Termin der Baumbestattung im Trauerwald Bayerisch Eisenstein ab. Sie haben die Möglichkeit, einen bestimmten Baum als Grabstätte auszuwählen – alternativ übernimmt die Auswahl das Forstamt in Ihrem Sinne. Wir kümmern uns um sämtliche organisatorische Details vor Ort.
6. Abschied in der Natur
Einen würdevollen Abschied gestalten wir ganz nach Ihren Wünschen – sei es im stillen Rahmen im Familienkreis oder mit einer persönlich gestalteten Zeremonie, begleitet von Musik, einer Trauerrede oder individuellen Ritualen. Der naturbelassene Wald bietet Raum für persönliche Gestaltung und stille Erinnerung.