Ablauf einer Baumbestattung im Wald- und Naturfriedhof Frankenwald Heinersreuth
1. Persönlicher Erstkontakt
Sobald Sie mit uns in Verbindung treten, begegnen wir Ihnen mit Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
2. Überführung des Verstorbenen
Wir organisieren die pietätvolle Abholung des Verstorbenen – ganz gleich, ob aus einer Klinik, einem Pflegeheim oder dem häuslichen Umfeld. Der Transport erfolgt respektvoll und zuverlässig durch unser geschultes Personal.
3. Erledigung aller Formalitäten
Behördliche Angelegenheiten wie die Ausstellung der Sterbeurkunde, die Anzeige des Sterbefalls und die Einäscherungsgenehmigung übernehmen wir vollständig für Sie. Dadurch gewinnen Sie Zeit und Ruhe für Ihre Trauer.
4. Einäscherung und Vorbereitung der Urne
Vor der Naturbestattung erfolgt die Einäscherung in einem Krematorium. Anschließend wird die Asche in eine umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urne gegeben – bereit für die spätere Beisetzung im Wald.
5. Organisation der Waldbestattung
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir einen passenden Termin für die Beisetzung und koordinieren diesen mit dem Wald- und Naturfriedhof Frankenwald Heinersreuth. Die Auswahl des Baumes übernehmen entweder Sie selbst oder überlassen sie vertrauensvoll uns.
6. Abschied in der Natur
Ob im kleinen, stillen Kreis oder mit liebevoll gestalteter Zeremonie – wir richten die Abschiednahme ganz nach Ihren Wünschen aus. Persönliche Rituale, Musik und Erinnerungsworte sind im Rahmen der Waldbestattung oft möglich und schaffen einen würdevollen Rahmen für den letzten Weg.