Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Paradies / Obersulm
Der RuheForst Paradies befindet sich in der malerischen Region Obersulm, am Fuße der Löwensteiner Berge, zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall. Diese Gegend wird aufgrund ihrer reizvollen Landschaft auch als "Schwäbische Toskana" bezeichnet. Der RuheForst ist über die Autobahn A81 sowie die Bundesstraßen B39 und B14 gut erreichbar. Für Besucher stehen am Wanderparkplatz Zigeunerforle Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Der RuheForst Paradies ist ein naturnah bewirtschafteter Mischwald, der sich durch eine Vielzahl heimischer Baumarten auszeichnet. Um die natürliche Entwicklung des Waldes zu fördern, wird auf forstwirtschaftliche Eingriffe weitgehend verzichtet. Dies bedeutet, dass kein Holz mehr eingeschlagen oder Totholz entfernt wird, es sei denn, die Sicherheit der Besucher ist gefährdet. Durch diese Maßnahmen entstehen neue Lebensräume für Pflanzen, Pilze, Tiere, Vögel und Insekten, wodurch der Wald als Lebensraum und Waldfriedhof zugleich fungiert.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Im RuheForst Paradies stehen verschiedene Baumarten wie Ahorn, Buche, Hainbuche, Eiche, Elsbeere, Kiefer, Kirsche, Lärche und Weißtanne als letzte Ruhestätten zur Verfügung. Die Beisetzung erfolgt in biologisch abbaubaren Urnen im Wurzelbereich dieser Bäume, sodass die Asche der Verstorbenen direkt in den Kreislauf der Natur zurückkehrt. Es können sowohl Einzelplätze an GemeinschaftsBiotopen als auch Familien- oder FreundschaftsBiotope mit bis zu zwölf Urnenplätzen erworben werden.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Für Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen steht im RuheForst Paradies ein Andachtsplatz zur Verfügung. Dieser ist mit einem schlichten Holzkreuz und Sitzgelegenheiten ausgestattet und bietet einen würdevollen Rahmen für Abschiedszeremonien. Die natürliche Umgebung des Waldes spendet den Angehörigen Trost und ermöglicht ein individuelles Gedenken an die Verstorbenen.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
Ein RuheBiotop ist eine ausgewählte Fläche im Wald, die als Grabstätte dient. Im Mittelpunkt steht ein Naturmerkmal wie ein Baum, Strauch oder moosbedeckter Baumstumpf. Um dieses Naturmerkmal herum befinden sich bis zu zwölf Urnenplätze. Die RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldgefüges sind. Eine namentliche Kennzeichnung der Grabstätte ist durch eine dezente Namenstafel im Scheckkartenformat möglich. Die Auswahl eines RuheBiotops kann bereits zu Lebzeiten erfolgen, sodass die letzte Ruhestätte nach individuellen Wünschen bestimmt werden kann.