Der Ablauf einer Baumbestattung in der Waldruh St. Katharinen
1. Erste Kontaktaufnahme
Sobald Sie sich an uns wenden, stehen wir Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz zur Seite. Unser Team ist jederzeit – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular – für Sie erreichbar und nimmt sich Ihrer Anliegen verlässlich an.
2. Überführung der/des Verstorbenen
Wir organisieren die Überführung aus Klinik, Pflegeeinrichtung oder dem häuslichen Umfeld. Dabei gehen unsere Mitarbeiter mit größtem Respekt und der gebotenen Würde vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
3. Behördengänge und Dokumente
Die notwendigen Formalitäten wie z. B. Meldung beim Standesamt, Anträge zur Feuerbestattung sowie sämtliche Genehmigungen übernehmen wir für Sie. So wird Ihnen in dieser schwierigen Zeit möglichst viel organisatorischer Aufwand abgenommen.
4. Kremierung und Urnenvorbereitung
Die Einäscherung erfolgt in einem zertifizierten Krematorium. Die Asche wird anschließend in eine umweltfreundliche Urne gebettet, die speziell für die Beisetzung in der Waldruh vorgesehen ist.
5. Terminabsprache und Organisation
In Abstimmung mit Ihnen sowie der Verwaltung der Waldruh St. Katharinen legen wir den Beisetzungstermin fest. Wir koordinieren alle Details im Hintergrund – Sie können auf Wunsch den Baum auswählen oder der Platz wird entsprechend zugewiesen.
6. Abschied im Naturrahmen
Der Abschied findet genau so statt, wie Sie es wünschen – ob im kleinen, stillen Kreis oder mit Ansprache, Musik und individuellen Elementen. Rituale, Erinnerungsworte oder persönliche Gestaltungen sind im Rahmen der Friedhofsordnung willkommen und schaffen Raum für einen würdevollen Abschied im Einklang mit der Natur.